Die GTV-Herren spielen wieder in der 2. Liga!

Ein kurzer, aber doch sehr bedeutungsvoller Titel dieses Berichtes. Doch der Reihe nach.

Gestern Abend konnten die Spieler der ersten Mannschaft ihre Saison mit dem Aufstieg in die höchste regionale Liga krönen. Mit dem 26:26 gegen den TV Stein tauscht man mit aller Wahrscheinlichkeit mit dem Gegner die Liga. Im letzten Spiel am Mittwoch wird die Sache dann zwischen Muttenz und Wegenstetten noch geklärt.

 

Das Spiel verlief hochdramatisch. Der GTV erwischte diesmal einen besseren Start und konnte immer wieder mal vorlegen. Ein Unentschieden würde reichen, doch die Ansage war klar. Wir spielen natürlich auf Sieg und setzten auch alles daran dies umzusetzen. Jedoch konnte sich der GTV nie absetzen und die Führung lag mal bei Stein, mal beim GTV. Der Halbzeitstand von 14:14 spiegelt die Ausgeglichenheit.

Immer wieder in den letzten Spielen gelang es dem GTV einen Rückstand wettzumachen. Gegen Liestal (-5) gegen Wegenstetten (-7) gegen Muttenz (-3), gegen Stein gelang dies auch, aber man war auch Mitte der 2. Halbzeit drei Tore voraus. Das war was Neues. Kann der GTV damit umgehen? Ein berechtigte Frage. Die Führung konnte nicht ausgebaut werden. Die Fehlerquote war zu hoch. So kam Stein wieder ran und in der Schlussphase stockte den gut 100 Zuschauern immer wieder der Atem. Einzelne Spieler wuchsen über sich hinaus, Markus Urfer hielt sensationell einen Gegenstoss, Felix Moor erzielte aus minimalstem Winkel ein wichtiges Tor, Malik Arn behielt die Nerven und verwandelte von rechts Aussen und noch viele solche Highlights gäbe es zu erwähnen. Am Ende konnte der GTV auch gegen die offensive Manndeckung der Steiner den Punkt verteidigen und steigt verdient in die 2. Liga auf.

Die Freude der Spieler war gross, gabs doch Szenen wie wir sie aus dem Fernsehen kennen. Die Spieler und Betreuer lagen sich in den Armen, die „Fankurve“ wurde Joggeli ähnlich verdankt und der doch noch gefundene Gerstensaft konnte bis auf den letzten Tropfen vernichtet werden!

 

Es war eine tolle Saison die der GTV Basel hingelegt hat. Eine Krönung der jahrelangen Arbeit diverser Protagonisten. Christian Weyer, Geschäftsführer, Trainer und Visionär im GTV, hat sicher einen grossen Anteil daran. In der 4. Liga den Neuaufbau organisiert, den Trainer Dominik Bucher zum GTV geholt und immer wieder die Situation beim Verband bereinigt. Dominik Bucher, als Trainer und Motivator hat er seine Kinderspielgruppe in den Griff bekommen. Die einzelnen Charakteren sind nicht immer einfach zu verbinden und zu führen, aber mit viel Geschick und vor allem mit seinem Feuer, schafft er es doch immer wieder, uns zu packen und in die richtigen Bahnen zu lenken. Flurin Conrad, mit seiner Art ein ruhender Pol im Team, aber umso kreativer auf dem Spielfeld. Fällt uns nichts mehr ein, dann weiss Flu immer noch was kleveres. Reto Häner mit seiner nicht ganz immer einfachen Persönlichkeit, ist Torgarant, Spielwitz und Rückzugsverhaltensverweigerer in einem. Philip Hoetzl, als teuerster Fehleinkauf des GTV können wir uns den GTV ohne ihn, den Dreher- und Backhandpass-King nicht mehr vorstellen.

Seit dem Niedergang des einst so erfolgreichen GTV (1. Liga) bis in die Niederungen der untersten regionalen Liga, ist vieles passiert. Der Verein hat sich erholt, die Stimmung im Club ist hervorragend, junge und talentierte Spierinnen und Spieler traineren Woche für Woche im Freien Gymnasium (und ein paar anderen Hallen). Wir arbeiten sehr intensiv an der Basis und können Stolz auf die letzten Jahre zurück blicken.

Cupsiege der Frauen (es winkt nächstes Jahr das Triple), immer bessere Platzierungen bei allen Teams, einer der grössten eigenständigen Handballvereine in der Stadt Basel (wenn nicht sogar der .......) etc, etc.

 

Ich möchte an dieser Stelle, allen die sich für den GTV einsetzen, ihn unterstützen und ihn Prägen von ganzem Herzen Danken.

 

Der Dank gilt in diesem Bericht aber vor allem denen die mit Verantworlich sind für den Erfolg der Herren.

 

Im Tor: Markus Urfer, Christian Weyer plus David Burckhardt, Reto Häner ;-)

 

Auf dem Feld: Malik Arn, Tibor Zwimpfer, Oliver Payot, Reto Häner, Felix Moor, Andrea Dinizio, Monghi Hamraoui, Leonard Baumann, Domink Bucher, Flurin Conrad, Till Bohny, Pascal Gerhard, Leon Zwimpfer, Thomas Hofstetter, Christoph Burckhardt, Felix Moor, Mouhdi El Saghir, Robert Baumann, Marc Madacs, Philipp Hoetzl, Simon Bornschein, Boris Brugger und unser Süssgebäck aus Berlin, Benedetto Pu!

 

Falls ich jemanden Vergessen habe, dann entschuldige ich mich dafür, das passiert im Lauf der Emotionen die mich gerade überwältigen ;-)

Jungs, es war ne super Saison. Wir hatten Hochs und Tiefs, sind aber zusammen gestanden, haben die Tiefs weggeblasen und die Hochs gemeinsam genossen. Ich freue mich auf die kommenden 2. Liga Saisons ;-) und das nächste Weekend!

 

El Presidente

Kommentar schreiben

Kommentare: 0