Hier findet ihr alle GTV-Spielberichte der letzten Jahre. Viel Spass beim Stöbern!

Damen:         

2015/16      2014/15     2013/14     2012/13      2011/12      2010/11      2009/10

 

Damen II:      

2015/16      2014/15

 

Herren:         

2014/15     2011/12      2009/10

 

Herren II:      

2014/15

 

Juniorinnen: 

2014/15      2013/14      2012/13      2011/12      2009/10

 

Junioren:      

2012/13      2011/12

Saison 2016/17 Damen

Meisterschaft: GTV Basel - RTV 1879 Basel

19:26, 14:32, 11:20, 14:32, 19:30... Dies sind nicht die Sendezeiten der täglichen 7vor7-Wiederholungen auf Telebasel, sondern die Resultate der letzten 5 Partien zwischen dem GTV und dem RTV, jeweils aus Sicht der Gymnasialturnerinnen. Die RTVlerinnen gingen also als Favorit in dieses erste Partie der neuen interregionalen 2. Liga-Saison. Zumal sie mit 4 Spielerinnen antraten, welche eine Talentförderlizenz mit der SPL1-Mannschaft der SG ATV/KV haben. Hinzu kam die ehemalige NLA-Spielerin Leslie Forster-Germann als Spielgestalterin, sowie mit Sandra Lietzau und Sandra Thöni 2 weitere NLB-erfahrene Spielerinnen. Die GTVlerinnen ihrerseits gingen mit einem fast unveränderten Team im Vergleich zur vergangenen Saison in die Partie. Es fehlten nebst den verletzten Francesca Dunkel und Tamara Itin, Amina El Saghir, welche auf Grund ihres Studiums kürzer tritt, sowie Georgina Cibula, welche auf diese Saison hin die Fronten gewechselt hat.

 

Die GTVlerinnen starteten gut in die Partie. Eine starke, weil kompakte Deckung mit einer guten Juliane Lauer dahinter liess die ersten RTV-Angriffe wirkungslos abprallen. Im Gegenzug vermochte man dank geduldigem Angriffsspiel klare Chancen erarbeiten und früh mit 2:0 in Führung gehen. Der favorisierte RTV fing sich in der Folge und war insbesondere über die rechte Angriffsseite mit Bojana Vucetic und Irma Hadzic gefährlich. Im Verlaufe der ersten Hälfte erspielten sich die RTVlerinnen einen 2-Tore-Vorsprung, mit welchem sie auch in die Pause gingen.

 

Der Auftritt in den ersten 30 Minuten ermutigte allerdings hauptsächlich den GTV. Als Aussenseiter in die Partie gegangen, hatte man nicht nur mithalten können, sondern stellte den Gegner immer wieder vor grosse Probleme. In der Defensive wurde solidarisch gearbeitet und gerade im Innenblock mit Marielle Stier, Alessandra Blanco, Leony Schmidig und Anja Fritz wurde hervorragende Arbeit geleistet. Über den Kreis lief beim RTV gar nichts, Würfe aus der 2. Reihe wurden regelmässig sichere Beute von Juliane Lauer. Man holte so Tor um Tor auf und ging zwischenzeitlich gar mit 3 Treffern in Führung (14:11). Einziges Manko war, dass es nicht gelang, diesen Vorsprung über die Zeit zu retten. Dennoch ist dieser Punkt Gold wert und das Resultat darf als geglückter Auftakt in die Saison in dieser sehr schweren Gruppe gewertet werden. Mit diesem Punkt hatte nicht budgetiert werden dürfen, umso wertvoller könnte er im Verlaufe der Spielzeit werden. Auch wenn die Spielerinnen nach dem Abpfiff zunächst dem möglichen Sieg nachtrauerten, so muss man das Ganze auch im Verhältnis zu den Partien der Vergangenheit sehen und da darf man eine klare Leistungssteigerung des Teams konstatieren.

 

Besondere Freude machte die Ballsicherheit und die Geduld im Angriff, sowie die markante Steigerung welche junge Spielerinnen wie Anja Fritz und Lily Muse im Vergleich zur Vorsaison gemacht haben. Bemerkenswert hierbei ist, dass der Altersschnitt der im Rückraum eingesetzten Spielerinnen gerade einmal 18.3 Jahre Jahre betrug. Dennoch verfielen die Akteurinnen nur selten in Hektik, sondern spielten sehr strukturiert und erarbeiteten Torchancen für sich und ihre Nebenspielerinnen. Ein weiterer Garant für diesen goldenen Punkt war einmal mehr Torhüterinnen Juliane Lauer. Mit 6 parierten Siebenmetern avancierte sie zur Angstgegnerin der RTVlerinnen und war einmal mehr der starke Rückhalt den das junge Team benötigt.

 

Nach einer längeren Pause treffen die GTVlerinnen in der nächsten Partie auf die Meisterschaftsfavoritinnen aus Emmen. Die Luzernerinnen sind aus der 1. Liga abgestiegen und wollen so schnell wie möglich wieder dorthin zurückkehren. Der Start ist ihnen mit einem diskussionslosen 37:18-Sieg gegen Dietikon-Urdorf eindrücklich gelungen.

 

 

Anpfiff ist am Samstag, den 15.10. um 17.00 Uhr im Freien Gymnasium.

 

 

 

GTV Basel  - RTV 1879 Basel 17:17 (8:10)

 

 

 

GTV:  Lauer (17 Paraden/17 Gegentore/50% Abwehrquote); Ben Sayed (1), Blanco, Cvetic, Fritz (5), Muse (3), Schmidig (4/2), Schultze, Stier (3/2), Stucki (1).

 

 

 

Bemerkungen:

 

 

 

GTV ohne: Dunkel, Itin (beide rekonvaleszent), Petraschke (abwesend).

 

 

 

2x2min GTV,  1x2min gegen den RTV.

 

 

 

Lauer hält 6(!) Siebenmeter.

Meisterschaft: GTV Basel - Handball Emmen a

Favoriten ärgern Teil II. Es fällt jedem Trainer schwierig, nach einer Niederlage nicht gänzlich unglücklich zu sein und doch fühlte sich die Niederlage gegen Emmen nicht wie eine solche an. Die Luzernerinnen, deren erklärtes Ziel der Aufstieg in die 1. Liga ist reisten nach Basel, um ein Spiel zu dominieren und problemlos 2 Punkte mitzunehmen. Auch wenn das Resultat da etwas täuscht: so leicht war es nicht. Die GTVlerinnen, welche unter anderem ohne Lily Muse antreten mussten, kämpften sich von Beginn weg hervorragend in die Partie. Die taktische Marschrichtung wurde konsequent umgesetzt und so konnte man mit 4:1 in Führung gehen. Dabei halfen eine hervorragende Chancenverwertung, sowie eine bärenstarke Abwehr vor der sehr guten Torhüterin Juliane Lauer. Im Angriff spielte man variabel und löste die Probleme, welche die Luzernerinnen verursachen wollten sehr gut, während man defensiv gewillt war, dem Gegner keine leichten Tore zu schenken.

 

Die Mannschaft zeigte, was möglich ist, wenn man als Team auftritt, geschlossen verteidigt und im Angriff füreinander spielt. Hätte man gerade im ersten Durchgang nicht noch diverse komplette Aussetzer gehabt, so wäre vielleicht noch mehr möglich gewesen. Dennoch bleibt zu konstatieren, dass den GTVlerinnen gegen den Topfavoriten auf den Aufstieg eine tolle Leistung gelungen ist. Eine Leistung, auf welche das gesamte Team stolz sein darf. Phasenweise zeigte man im Angriff den besten Handball, der jüngeren Vergangenheit, wobei insbesondere Anja Fritz mit unerbittlichem Einsatz und 8 persönlichen Toren, sowie die Kombo aus Spielmacherin Alessandra Blanco und den Kreisläuferinnen Marielle Stier und Jacqueline Stucki immer wieder für Alarm vor dem gegnerischen Kasten sorgte.

 

Nach einem spielfreien Wochenende folgt die Partie gegen die SG ATV/KV Basel III. Hier darf man gespannt sein, mit welcher Aufstellung die ATVlerinnen auflaufen werden, spielten doch in den ersten Partien hauptsächlich Spielerinnen aus der SPL und F1- Mannschaft. Ganz egal, wer auf der Gegenseite spielen wird, die GTVlerinnen wollen ihre guten Leistungen bestätigen und weitere Punkte sammeln, welche für den Klassenerhalt benötigt werden.

 

Anpfiff ist am Samstag, den 29.10. um 17.15 Uhr im Gymnasium Bäumlihof.

 

 

GTV Basel  - Handball Emmen a 23:31 (11:16)

 

GTV:  Lauer (18 Paraden/31 Gegentore/37% Abwehrquote); Ben Sayed (2), Blanco, Fehrler, Fritz (8), Ivanovic, Petraschke (1), Schmidig (3/2), Schultze, Stier (7/2), Stucki (2).

 

Emmen:  Brunner (4), Grüter, Harder, Keist (2), Pavic, Rey, Scheiwiller (2), Schürch (2), Schürmann (4), Stirnimann (7), Strahl (4/1), Tresch (3), Widmer (3).

 

Bemerkungen:

 

GTV ohne: Dunkel, Itin (beide rekonvaleszent), Muse (abwesend).

 

5x2min GTV,  4x2min gegen Emmen.

 

Der GTV vergibt 2 Siebenmeter