Trotz der Tatsache, dass gleich 4 Spielerinnen für das letzte Saisonspiel ausfielen, fuhren die GTV-Juniorinnen guten Mutes nach Steinen. Immerhin hatte man zuletzt 11 Siege in Folge feiern können, die beste Saison in der Geschichte diese Teams gespielt und den 2. Tabellenplatz bereits auf Nummer sicher. Was sollte da noch schiefgehen? Nun, z.B. dass 15 Minuten vor Spielbeginn ausser den GTVlerinnen noch niemand in der Halle steht. Kein Gegner, kein Schiedsrichter. Ein nervöser Blick des Trainers aufs Matchblatt bestätigt aber: Datum stimmt, Ort stimmt. Also erkundigt man sich erst einmal bei der Verpflegungscrew, welche daraufhin versucht die Trainerin des Gegners zu erreichen - ohne Erfolg. Dass kein Schiedsrichter da sei müsse nichts bedeuten, der habe schon im vorherigen Spiel gefehlt... Ein Anruf bei einer der Spielerinnen bestätigt dann: sie wissen von keinem Spiel. Es stellt sich schliesslich heraus, dass es sich um eine Kommunikationspanne innerhalb des gastgebenden Vereines handelt. Also reisen die GTVlerinnen unverrichteter Dinge wieder ab und machen mit dem Zug einen Umweg über Lörrach. In der dortigen Eisdiele wird die grossartige Saison gefeiert und der Nachmittag ausgeklungen.
Die Spielerinnen dürfen stolz darauf sein, was sie in dieser Saison erreicht haben. Anfänglich noch mit Problemen wegen des Wechsels der Rahmenbedingungen (pünktliches Abmelden, regelmässige Anwesenheit in den Traninings, Zuverlässigkeit bei den Spielen), gewöhnten sich die Spielerinnen mit zunehmender Dauer der Saison davon und merkten auch, dass dies alles zu ihrem Besten ist. Die Tatsache, dass alle Spielerinnen besser sind als vor der Saison spricht ebenso dafür, wie die nackten Zahlen der Statistik.
Nun freut sich das Trainerteam auf die Herausforderung U19 und zuvor auf die Teilnahme am Partille-Cup 2012 in Göteborg.
Vielen Dank an alle Eltern, Freunde und Fans, die die Spielerinnen und das Trainerteam während der Saison unterstützt haben, ohne Euch wäre vieles nicht möglich gewesen.
Wir freuen uns auf die neue Saison!
Immer wieder Schopfheim :-)
Zum dritten und letzten Mal trafen die GTV-Juniorinnen am gestrigen Sonntag auf den Tabellennachbarn aus Schopfheim und noch nie waren die GTVlerinnen überlegener als gestern.
Nach 2 knappen Siegen in den beiden ersten Vergleichen spielten die Baslerinnen im letzten Heimspiel der Saison nochmals ihre Trümpfe aus:
- ein hervorragendes Abwehrspiel mit guten Torhüterinnen
- ein variables Angriffsspiel aus welchem jede Spielerin Tore werfen kann
Basierend auf diesen Grundlagen zeigte man dem Gegner rasch seine Grenzen auf. Während die Schopfheimerinnen jeweils sehr lange im Angriff spielten und kaum je eine Lücke in der kompakten Basler Deckung fanden, schlossen die Gastgeberinnen anfangs etwas zu früh ab, dies wohl in der Freude endlich den Ball und somit die Möglichkeit zum Abschluss zu haben.
Die GTVlerinnen überzeugten als Mannschaft und sowohl defensiv als auch (je länger deste mehr) offensiv.
So war der 11. Sieg in Folge zu keiner Zeit in Gefahr und die ältesten GTV-Juniorinnen sicherten sich nach dem zweitletzten Platz in der vergangenen Saison nun bereits vorzeitig den 2. Tabellenplatz der U17 und dies mit dem nahezu identischen Kader. Dafür gebührt den Spielerinnen ein grosses Lob, haben sie für diese Entwicklung doch hart gearbeitet. Noch aber ist die Saison nicht zu Ende, zuvor gilt es, den 12. Sieg perfekt zu machen. Dies im Auswärtsspiel gegen die SG Maulburg/Steinen.
GTV Basel - SV Schopfheim 16:6 (7:1)
Datum: Samstag, 11.02.2012
Spielbeginn: 18.30 Uhr
Ort: Freies Gymnasium
Schiedsrichter:Marcel Truog
GTV: Sabrina, Larissa (16.-30. und 46.-60.); Regina (2), Jaelle (4/2), Thalia (2), Stephi (1), Marielle (1), Nadia (4), Milla (1/1), Carol.
Bemerkungen: GTV ohne: Luzie,(beide verletzt), Celina (abwesend) Dodo (nicht im Aufgebot).
Wieviele Würfe benötigt man, um 13 Tore zu werfen? Grundsätzlich reichen im Idealfall 13 Würfe. Die U17 Juniorinnen gingen am Samstag auf Nummer sicher und warfen 49 Mal aufs Tor. 13 Mal war der Ball dann tatsächlich drin. Positiv in Erscheinung tart dabei Marielle, welche für ihre 4 Treffer lediglich die Mindestanzahl von 4 Würfen benötigte, ansonsten aber wurde im Angriff ein ums andere Mal gesündigt. Zwar zeigten sich die Spielerinnen bemüht, die Trainingsschwerpunkte umzusetzen und für die Tore zu arbeiten, zum einen fehlte es aber am Tempo bei der Ballzirkulation, zum anderen eben in der Präzision beim Abschluss.
Einmal mehr rettete man sich aber durch eine starke Abwehrleistung gegen einen erneut ebenbürtigen Gegner. Defensiv liess man kaum Würfe aufs Tor zu und enn, dann musste der Gegner aus schlechten Positionen abschliessen, hier verdiente sich die Mannschaft einmal mehr ein grosses Lob.
Im Angriff, war man wie erwähnt, bemüht, doch schien irgendie trotzdem der Wurm drin zu sein. Oftmals waren die Aktion zu behäbig und ideenlos, dennoch aber zeigte das Team einmal mehr seine Winnermentalität. Als es hart auf hart kam, war man bereit und brachte den Sieg über die Zeit - den 10. in Folge, notabene.
Nun folgt eine längere Pause, ehe man erneut auf die Schopfheimerinnen trifft, will man das vorletzte Spiel der Saison gewinnen, wird man sich steigern müssen, das Trainerteam ist aber überzeugt, dass die Spielerinnen das können.
GTV Basel - SV Schopfheim 13:11 (4:4)
Datum: Samstag, 11.02.2012
Spielbeginn: 18.30 Uhr
Ort: Freies Gymnasium
Schiedsrichter:Marcel Truog
GTV: Larissa; Regina (5), Jaelle (2/1), Thalia (2), Stephi, Marielle (4), Nadia, Dodo, Celina.
Bemerkungen: GTV ohne: Luzie, Sabrina (beide verletzt), Milla, Carol (beide abwesend).
Das letzte Spiel der GTVlerinnen liegt bereits 3 Wochen zurück und das konnte das Team am gestrigen Sonntagabend nicht ganz verbergen. Zwar ging man durch zwei trockene Distanzwürfe von Regina und Jaelle rasch mit 2:0 in Führung, doch wirkte man im Angriff generell etwas... indisponiert. Spätestens nach 2 Pässen wurde der Abschluss gesucht, gerne auch gegen einen Doppelblock, während sich eine dritte Gegenspielerin in den Wurfarm verbissen hatte. Einzig die starke Deckung verhinderte einen deutlichen Rückstand, diese aber war vom Feinsten. Die gegnerischen Rückraumspielerinnen wurden arg unter Druck gesetzt und immer wieder zu unvorbereiteten Abschlüssen gezwungen. Zudem konnten immer wieder Bälle "geklaut" werden. Leider aber machte man aus diesen Gegenstössen zu wenig. Zu häufig wurde geprellt, anstatt dass man das Spiel mit kurzen Pässen schnell gemacht wurde.
Dennoch gelang es, mit einem Vorsprung von einem Treffer in die Pause zu gehen.
In Durchgang zwei zeigte sich ein ähnliches Bild: die GTVlerinnen spielten in der Abwehr hervorragend, im Angriff aber zu überhastet. Während die Schopfheimerinnen teilweise bis zu 2 Minuten lang im Angriff spielten, schlossen die Baslerinnen jeweils nach maximal 3 Pässen ab (und Nein, es gab keine Weisung des Trainers, dies zu tun).
Im entscheidenden Moment aber, in der hektischen Schlussphase, offenbarten die GTVlerinnen aber die Tugend, welche sie zuvor vermissen liessen: Abgeklärtheit. Während der gegnerische Trainer an der Seitenlinie tobte und die Spielerinnen weder ein noch aus wussten, spielten die GTVlerinnen absolut souverän. In der Abwehr stand man kompakt und im Angriff liess man den Ball endlich einmal laufen und holte den Siebenmeter heraus, welcher das Spiel endgültig für die Baslerinnen entschied.
Diese Coolness in der entscheidenden Phase des Spiels kommt nicht von ungefähr. Seit den 3 Niederlagen gegen Therwil in den ersten 3 Partien haben die GTVlerinnen den Platz stets als Siegerinnen verlassen, gestern nun zum 8. Mal in Folge. Das Selbstvertrauen, welches sich die Spielerinnen durch diese Siege erarbeitet haben, hilft ihnen, mit Drucksituationen umgehen zu können. Sie wissen, dass sie die Fähigkeiten haben, jedes Spiel für sich zu entscheiden. Für die Nerven des Trainers wäre es allerdings vorteilhafter, die Spielerinnen würden nicht erst kurz vor Schluss damit beginnen, abgeklärt zu spielen :-)
Ein grosses Dankeschön auch an alle Eltern und unseren Präsidenten Boris, welche das Team gefahren und lautstark unterstützt haben.
Weiter geht es für die Spielerinnen bereits am kommenden Samstag mit dem Auswärtsspiel bei den Regio-Hummeln. Anwurf in der Grenzacher Zielmattenhalle ist um 15.15 Uhr.
SV Schopfheim - GTV Basel 13:16 (7:8)
Datum: Sonntag, 29.01.2012
Spielbeginn: 18.00 Uhr
Ort: Friedrich-Ebert-Schule Schopfheim
Schiedsrichter:
GTV: Larissa; Regina (4), Jaelle (4/2), Thalia (1), Stephi (3), Marielle, Luzie (3), Milla (1), Carol.
Bemerkungen: GTV ohne: Nadia, Sabrina (beide verletzt), Dodo, Celina (beide abwesend).
Larissa hält einen Siebenmeter.
Strafen: 2x2 min gegen den GTV, 1x2min gegen Schopfheim.
Der Start ins neue Jahr ist den U17-Juniorinnen geglückt. Nachdem das letzte Spiel vor Weihnachten wegen Absage durch das Gastteam abgesagt und mit einem 10:0 Forfait-Sieg für den GTV gewertet wurde, konnten die ältesten Juniorinnen nun das 7 Spiel en suite gewinnen.
Zwar bekundete man nach der Weihnachtspause ein wenig Mühe, den Rhythmus wieder zu finden, doch war man taktisch gut auf den Gegner eingestellt und zeigte in der Defensive eine mehrheitlich gute Leistung und unterstützte Larissa, welche die verletzte Sabrina im Tor vertrat, nach besten Kräften.
Auch in der Offensive sah man immer wieder hervorragend vorgetragene Spielzüge und den Willen, für einander zu arbeiten. So wurde nicht die erstbeste Abschlussmöglichkeit genutzt, sondern konsequent weitergespielt, bis eine Mitspielerin in noch besserer Position verwerten konnte.
Ein 4-Tore Vorsprung zur Pause, wurde in der 2. Hälfte kontinuierlich ausgebaut bis zum Schlussresultat von 25:16. Ein Sieg, der auch in dieser Höhe verdient war.
In diesem Spiel zeigte sich die Qualität in der Breite des Teams. Zwar vermochten einzelne Spielerinnen nicht die von Ihnen zuletzt gewohnte Leistung abzurufen, dafür sprangen andere in die Bresche, so dass der Aufwärtstrend auch im neuen Jahr fortgeführt werden konnte.
Ein Dank gebührt an dieser Stelle auch unseren Zuschauern, welche uns unterstützten.
Nun erwartet die Spielerinnen eine längere Pause, ehe es am 29.01. auswärts geegn den SV Schopfheim geht. Das einzige Team, gegen welches die GTVlerinnen in dieser Saison noch nicht gespielt haben.
GTV Basel - TV Sissach 25:16 (12:8)
Datum: Samstag, 07.01.2012
Spielbeginn: 15.30 Uhr
Ort: Freies Gymnasium
Schiedsrichter: Matthias Sägesser
GTV: Larissa; Regina (5), Jaelle (1), Thalia, Stephi (2), Marielle (3), Nadia (5), Luzie (9/2), Dodo, Celina, Milla (1).
Bemerkungen: GTV ohne: Sabrina (verletzt), Carol (abwesend).
Larissa hält einen Siebenmeter.
Strafen: 2x2 min gegen den GTV.
Die GTV-Juniorinnen sind in Fahrt. Im Heimspiel gegen den TV Sissach konnte der 5. Sieg in Folge eingefahren werden, was das Team des Trainer-Trios Aleks Ivanovic, Loli Plozza und Christian Weyer erstmals auf Platz 2 vorrücken lässt.
Dabei überzeugte das Team in allen Belangen. Nachdem man im Hinspiel in Sissach mit einem Sieg von 4 Treffern Differenz die ersten beiden Punkte holen konnte, waren die Kräfteverhältnisse diesmal gänzlich anders verteilt. Obschon beide Teams mit den praktisch gleichen Spielerinnen wie im Hinspiel antraten, waren die GTVlerinnen von Beginn weg die bessere Mannschaft.
In der 1. Hälfte verteidigte man taktisch hervorragend und auch im Angriff zeigte sich die grosse Intelligenz dieses Teams. Man spielte nicht blind drauf los, sondern hatte eine Idee, einen Plan, ein Konzept, wie auch immer man es nennen möchte.
Jede Spielerin spielte mit Geduld und wartete auf die klare Torchance, welche dann auch zumeist kaltblütig verwertet wurde. In der Defensive hatte man die Schlüsselspielerinnen des Gegners jederzeit im Griff und die Würfe, welche dann doch einmal durchkamen, wurden eine sichere Beute der gewohnt souveränen Sabrina.
So ging man mit einer 9-Tore Führung in die Pause und liess es fortan etwas gemächlicher angehen. In der Abwehr fehlte die letzte Konsequenz, wodurch sich Sissachs beste Einzelspielerin immer wieder durchtanken konnte. Sabrina verhinderte in dieser Phase Schlimmeres. Liess man in der Deckung nach, so kann man dies vom Angriff nicht behaupten. Nach einer kurzen Baisse fing sich das Team wieder und spielte phantasievollen, aber dennoch strukturierten Angriffshandball, welcher ein ums andere Mal zum Torerfolg führte. Diese (bis dahin) wohl beste Saisonleistung krönte Regina mit einem direkt verwandelten Freiwurf zum Endstand von 28:10.
Die Spielerinnen dürfen stolz auf sich sein, doch noch ist nicht Weihnachten. Am kommenden Samstag findet die letzte Rund ein diesem Jahr statt, diese mit einem Heimspiel gegen die Regio-Hummeln. Hier wollen die GTVlerinnen ihren 6. Sieg in Folge feiern um danach in die verdiente Weihnachtspause zu gehen.
GTV Basel - TV Sissach 28:10 (12:3)
Datum: Samstag, 10.12.2011
Spielbeginn: 15.30 Uhr
Ort: Freies Gymnasium
Schiedsrichter: Joëlle Moutrier
GTV: Sabrina; Regina (8), Jaelle (6), Thalia (5), Stephi (3), Marielle (5), Nadia (1), Dodo.
Bemerkungen: GTV ohne: Carol, Larissa, Milla, Celina (alle abwesend).
Strafen: keine
Bereits eine Woche nach dem ersten Aufeinandertreffen in Basel, spielten die beiden Teams nun in Steinen gegeneinander. Nachdem man im Hinspiel einem guten Start eine Schwächephase hatte folgen lassen, welche man dann in der 2. Hälfte wieder ausbügeln konnte, wollte man diesmal von Beginn weg bereit sein und den Gegner gar nicht erst ins Spiel kommen lassen.
Dies misslang zunächst gründlich. Zwar konnten die GTVlerinnen in Führung gehen, sie konnten sich jedoch in der Startphase niemals entscheidend absetzen und hielten den Gegner durch ideenloses Angriffsspiel und mangelnde Konsequenz in der Deckung selbst im Spiel. So kam es, dass man zur Pause mit einem Tor im Hintertreffen lag. Nach einer klaren Ansage in der Pause, das Spiel mit mindestens 5 Treffern Differenz gewinnen zu wollen, besann sich das Team im zweiten Durchgang auf seine Stärken: Im Angriff wirbelte man den Gegner kräftig durch und kam von allen Positionen zu Toren. In der Abwehr fand man nun endlich in die Zweikämpfe und konnte die Leistungsträgerinnen des Gastgebers immer besser neutralisieren. Hinzu kam die hervorragende Leistung von Torhüterin Sabrina Bartels, welche die Abwehr mit ihren Paraden immer wieder rettete und sämtliche (!) 8 Siebenmeter parieren konnte, welche der SG Maulburg/Steinen zugesprochen wurden.
Mit dieser starken Mannschaftsleistung in Durchgang 2 offenbarten die GTVlerinnen ihre Tugenden dieser Saison: ein starkes Abwehrspiel vor einer mehr als überdurchschnittlichen Torhüterin, ein variables Angriffsspiel, in welchem die Verantwortung nicht nur auf 1-2, sondern auf 6-7 Spielerinnen lastet und der Wille, einander sowohl offensiv als auch defensiv zu unterstützen.
Nach einer schwachen 1. Hälfte deklassierte man den Gegner im 2. Durchgang glaich mit 10 Treffern Differenz. Nun gilt es im Training daran zu arbeiten, diese Leistung nicht jeweils erst in der 2. Halbzeit, sondern schon von Beginn weg zu zeigen. Die Mannschaft entwickelt sich prächtig, doch hat sie noch immer Luft nach oben. Mit zuletzt 4 Siegen in Folge konnte man den 3. Tabellenplatz erobern. Mit einem Sieg am Samstag (15.30 Uhr, FG) gegen den TV Sissach, könnte man sogar einen Schritt auf Platz 2 machen. Die Spielerinnen hätten es sich verdient.
SG Maulburg/Steinen - GTV Basel 14:23 (8:7)
Datum: Samstag, 03.12.2011
Spielbeginn: 14.40 Uhr
Ort: Steinen Sporthalle
Schiedsrichter:
GTV: Sabrina; Regina (3), Jaelle (6/1), Thalia (2), Luzie (6/1), Stephi, Marielle (4), Milla (3), Dodo.
Bemerkungen: GTV ohne: Nadia (rekonvaleszent), Carol, Larissa (beide abwesend), Celina (nicht im Aufgebot).
Strafen: 2x2 min gegen den GTV, 2x2 Minuten gegen Maulburg/Steinen.
Sabrina hält 8 von 8 Siebenmetern, der GTV vergibt einen.
Die Saison hatte harzig begonnen für die U17-Juniorinnen des GTV: Trotz jeweiliger Leistungssteigerung unterlag man der U17 des HC Therwil gleich in den ersten 3 Spielen. Von Beginn weg jedoch betonte das Trainertrio Lorena Plozza, Aleks Ivanovic und Christian Weyer, dass die Therwilerinnen in dieser Saison wohl ohne Konkurrenz sein würden und sich das Team auf lösbarere Aufgaben in den kommenden Wochen einstellen solle.
Die Spielerinnenliessen sich von dem demotivierenden Start nicht unterkriegen und trainierten fleissig weiter, so dass tatsächlich im Auswärtsspiel gegen den TV Sissach der 1. Sieg der Saison eingefahren werden konnte. Diesem folgte nur eine Woche später ein Kantersieg gegen die Tabellenletzten der Regio-Hummeln.
Nun, im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten, die SG Maulburg/Steinen war Vorsicht geboten. Zum Einen ist das neu gewonnene Selbstvertrauen natürlich ein Vorteil für die GTVlerinnen, doch haben sie gleichzeitig mit diesem Gefühl noch nicht allzuviel Erfahrung, was darin münden könnte, dass man den Gegner unterschätzt.
Das Spiel begann gut, die Gastgeberinnen waren mit Konzentration bei der Sache erspielten sich im Angriff klare Chancen und konnten sich beim Stand von 8:4 erstmals mit 4 Treffern absetzen. Was nun folgte, war aber offenbar die zuvor angesprochene Zufriedenheit. In der Abwehr wurde nicht mehr mit letzter Konsequenz gedeckt, im Angriff verlor man einfache Bälle und nahm sich Würfe aus Situationen, welche schlecht dazu geeignet waren. Die Gäste aus Maulburg und Steinen nahmen diese Geschenke dankend an und kamen näher und näher. In dieser Phase konnte sich das Team bei Torhüterin Sabrina Bartels bedanken, welche mit wichtigen Paraden (wobei die wichtigste ein gehaltener Siebenmeter mit dem Pausenpfiff war), den Vorsprung in Händen und das Team im Spiel hielt.
Nach einer kritischeren Pausenansprache als auch schon, besann sich das Team aber auf seine Tugenden:
In der Abwehr zogen Marielle Stier und Stephi hediger ihren Gegenspielerinnen den Zahn und waren sie einmal zu spät, bügelten Jaelle Lienhart und Torhüterin Sabrina Bartels aus.
Im Angriff erzielten Regina Petraschke, Thalia Gysin und Jaelle Lienhart wichtige Treffer aus dem Rückraum und Stephi Hediger traf spielentscheidend auch von Aussen.
Dank dieser enormen Leistungssteigerung konnte man die Gäste in den zweiten 30 Minuten nochmals um 6 Treffer distanzieren und gewann das Spiel schliesslich verdient mit 7 Treffern Differenz 20:13.
Bereits kommendes Wochenende gilt es nun, diese Leistung zu bestätigen, wenn man selbst beim gestrigen Gegner zu Gast sein wird. Immerhin kann das Team von sich behaupten, in den vergangenen 3 Partien gleich viele Punkte gesammelt zu haben, wie in der kompletten vergangenen Saison. Dies macht Mut und Freude auf mehr.
GTV Basel - SG Maulburg/Steinen 20:13 (10:9)
Datum: Samstag, 26.11.2011
Spielbeginn: 16.30 Uhr
Ort: Freies Gymnasium
Schiedsrichter: David Maurer
GTV: Sabrina; Regina (5), Jaelle (5), Thalia (4), Luzie (3), Stephi (3/1), Marielle, Celina, Larissa, Carol.
Bemerkungen: GTV ohne: Nadia (rekonvaleszent), Dodo (abwesend), Milla (nicht im Aufgebot).
Strafen: 1x2 min gegen den GTV, 1x2 Minuten gegen Maulburg/Steinen.